Chronologische Sequenz und Topografie

 

Muqable ist ein relativ hoher, ovaler Hügel mit einer flachen Kuppe und einer Grundfläche von ungefähr 200 x 150 m. Der Osthang fällt steil in Richtung des Wadi Seru Kani ab. Die Ausgrabungen haben eine für die Selevani-Region ungewöhnlich lange Sequenz mit bisher 17 Nutzungsphasen ergeben, die von der modernen Zeit bis zum frühen Spätchalkolithikum reicht; in einigen Fällen lassen sich Unterphasen differenzieren (Tab. 1).

Die stratigrafische Sequenz beruht maßgeblich auf fünf Stufenschnitten, die 2015 am Südhang des Hügels angelegt wurden (Pfälzner et al. 2017). Zu den Befunden, die hier zutage gefördert wurden, gehören subrezente Begehungsflächen (Phase 1), spätosmanische Lehmziegel- und Steinarchitektur sowie Gruben (Phasen 2–3), hellenistische Schuttschichten (Phase 4) und der stark erodierte Abschnitt einer mittelassyrischen Gasse (Phase 5). Die Mittlere Bronzezeit wird durch zwei unterschiedliche Bauhorizonte (Phasen 7a–b) repräsentiert, die wiederum drei Nutzungsphasen der frühen Ninive 5-Zeit überlagern (Phasen 9–11). Im unteren Bereich des Südhanges wurden fünf Nutzungsphasen mit Lehmziegelarchitektur aufgedeckt, die an den Übergang vom Spätchalkolithikum zur Frühen Bronzezeit datieren (Phasen 12–16).

Während die Kampagne 2017 keine neuen Erkenntnisse zur chronologischen Abfolge erbrachte (Puljiz – Qasim 2018), wurden in der Kampagne 2019 wichtige neue Ergebnisse erzielt. Aufgrund dessen kann die bisherige stratigrafische Abfolge erweitert und präzisiert werden. So wurden bei der großflächigen Ausgrabung der Hügelkuppe und des oberen Teils der Hänge erstmals auch Überreste der mittanischen Zeit (Phase 6), der akkadischen Zeit (Phase 8) und des Spätchalkolithikums 1–2 (Phase 17) gefunden. Nach Ausweis der Oberflächenkeramik könnte der Hügel auch in der Halaf- und Obeid-Zeit (5900–4500 v. Chr.) sowie im Spätchalkolithikum 3–5 (3800–3300 v. Chr.) besiedelt gewesen sein; Befunde dieser Perioden wurden jedoch bisher nicht ausgegraben.

Phase

Periode

Zeitraum

1a–b

Modern

nach 1974

2

Spätosmanische
bis frühmoderne Zeit

1800–1933 n. Chr.

3

4

Hellenistische Zeit

330–150 v. Chr.

5

Mittelassyrisch Zeit

1300–1100 v. Chr.

6a–b

Mittanische Zeit

1550–1300 v. Chr.

7a–b

Mittelbronzezeit

2000–1550 v. Chr.

8a–b

Früh-Mitteltigris IV-Periode
(Akkadische Zeit)

2300–2100 v. Chr.

9

Früh-Mitteltigris I-Periode
(Frühe Ninive 5-Zeit)

3000–2850 v. Chr.

10

11a–b

12

Früh-Mitteltigris 0-Periode
(Übergang Frühbronzezeit–
Spätchalkolithikum)

3300–3000 v. Chr.

13

14a–b

15

16

17

Spätchalkolithisch 1–2

4500–3800 v. Chr.

      Tab. 1:  Stratigrafische Abfolge in Muqable.
 

Muqable ist jedoch keine Tell-Siedlung im eigentlichen Sinne des Wortes, da die Kulturschichten auf einem natürlichen, nach Süden und Westen hin stark abfallenden Hügel entstanden sind. Die Siedlungsschichten folgen in Hangbauweise der natürlichen Form des Hügels. Daraus ergibt sich ein z. T. beträchtliches Nord-Süd- und Ost-West-Gefälle innerhalb einer Nutzungsphase. Hinzu kommt, dass die nächstjüngeren Schichten jeweils in die älteren Schichten eingeschnitten sind. Insgesamt schlägt sich dies in einer äußerst komplexen, von Norden nach Süden und von Osten nach Westen abfallenden, lateralen Stratigrafie nieder.

weiter zur

zurück zur

 

Kontakt:
Platz der Universität 3 (KG III)
79085 Freiburg
Telefon +49 (0) 761 203 3150
Lageplan 
 

 

Aktuelles:

 

3400 Jahre alte Stadt aus dem Tigris aufgetaucht:
Dürre ermöglicht Ausgrabung eines ehemaligen Zentrums im Reich von Mittani



Lesen Sie hier mehr! 

 

Benutzerspezifische Werkzeuge