Jun.-Prof. Dr. Ivana Puljiz
E-Mail: ivana.puljiz@orient.uni-freiburg.de
Raum: 3136
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
01/2025
Erfolgreiche Zwischenevaluation
Seit 05/2021
Juniorprofessorin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
10/2019–05/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (,Eigene Stelle‘) an der Goethe-Universität Frankfurt
07/2017–09/2019
Anstellungen als wissenschaftliche Hilfskraft und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Qaṭna-Projekt, Eberhard Karls Universität Tübingen
05/2017
Promotion in Vorderasiatischer Archäologie, Eberhard Karls Universität Tübingen (Prädikat: summa cum laude); Dissertationsschrift: „Gold von Königen und von Göttern. Zur Bedeutung von Goldobjekten für die syrisch-nordlevantinischen Königtümer der Mittleren und Späten Bronzezeit“
10/2013–06/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 1070 „RessourcenKulturen“, Teilprojekt A 04, Eberhard Karls Universität Tübingen
07/2013
Magistra Artium in Vorderasiatischer Archäologie und Altorientalischer Philologie, Eberhard Karls Universität Tübingen (Note: 1,1)
04/2008–07/2013
Studium der Vorderasiatischen Archäologie und der Altorientalischen Philologie, Eberhard Karls Universität Tübingen
Forschungsschwerpunkte
· Urbane Chronologie und Topografie von Kiš
· Ländliche Siedlungsformen/"rural archaeology"
· Frühbronzezeitliche Glyptik Nordmesopotamiens (Perioden EMT 0 – EMT III)
· Mittelassyrische Siegel und Siegelabrollungen von Bassetki
· Keramik und Chronologie der Mittani-Zeit
· Gold und Goldobjekte in der Mittleren und Späten Bronzezeit
· Perlen und andere Schmuckformen im Alten Orient
Forschungs- und Grabungsprojekte
seit 2024
Direktorin des archäologischen Surveys in Kiš (Zentralirak): Kish – German Archaeological Mission (KiGAM)
2019–2024
Projektleiterin des DFG-geförderten Projekts „Ländliche Siedlungsformen Nordmesopotamiens im 2. Jahrtausend v. Chr.“
seit 2018
Direktorin des deutsch-kurdischen Grabungsprojekts am Fundort Kemune (Region Kurdistan des Irak), zusammen mit Dr. Hasan Ahmed Qasim (Kurdistan Archaeology Organization) und Prof. Dr. Peter Pfälzner (Universität Tübingen) und in Zusammenarbeit mit Dr. Bekas Jamaluddin Hasan (Antikendirektion Dohuk, KRI)
seit 2017
Direktorin des deutsch-kurdischen Grabungsprojekts am Fundort Muqable (Region Kurdistan des Irak) in Zusammenarbeit mit Dr. Bekas Jamaluddin Hasan (Antikendirektion Dohuk, KRI)
Publikationen
Auflistung folgt in Kürze
https://uni-freiburg.academia.edu/IvanaPuljiz